Darum geht es hier:
Der Felsenlabyrinth Luisenburg Rundweg
Der Felsenlabyrinth Luisenburg Rundweg bietet dir die Möglichkeit, insgesamt 25 thematische Stationen zu erkunden. Jede dieser Stationen ist mit einer kleinen runden Nummer gekennzeichnet, die an einem Baum angebracht ist. Wenn du mehr über die Felsengebilde erfahren möchtest, kannst du die entsprechende Nummer in die Felsenlabyrinth-App eingeben und erhältst eine Erklärung dazu. Für den gesamten Rundgang solltest du etwa zwei Stunden einplanen. Der Felsenlabyrinth Luisenburg Rundweg startet am historischen Gesellschaftsplatz, gleich hinter dem Kassenhäuschen. Für den Aufstieg folgst du bitte der blauen Markierung, während du für den Abstieg der roten Markierung folgst.
So kommst du hinauf
Der Aufstieg führt dich zuerst zum Alten Theaterplatz (Station 1). Dort hast du die Möglichkeit, einem gelb markierten Nebenweg zu folgen. Dieser Nebenweg führt dich unter anderem an der Tränengrotte (Station 3), der Louisenruh mit einem Felssturz (Station 4) und durch die Wolfschlucht. Der Nebenweg mündet später wieder in den Hauptweg ein.
Der blau markierte Hauptweg führt dich nach dem Alten Theaterplatz hinauf zum Luisensitz (Station 2), über die Burgtreppe (Station 6) bis zum Alten Schloss (Station 7) und zum Ludwigfelsen (Station 8).
Nach dem Goethefelsen (Station 11) und vor der Burgschlucht (Station 12) kreuzen sich der Aufstieg und der Abstieg, sodass du dort die Möglichkeit hast, den Rundgang abzukürzen.
Nachdem der gelbe Nebenweg in den Hauptweg mündet, führt dieser unter anderem durch das kleine Labyrinth mit der Teufelstreppe (Station 14) bis zu einem gemütlichen Rastplatz. Dieser Rastplatz markiert gleichzeitig den Wendepunkt des Rundgangs.
Am Rastplatz hast du die Option, das Felsenlabyrinth zu verlassen und auf weiterführenden Wanderwegen die Landschaft weiter zu erkunden. Besonder empfehlenswert ist der Aufstieg zur Kösseine.
Der Rückweg hinunter
Für den Rückweg zum Ausgangspunkt folgst du hingegen der roten Markierung. Die erste Station auf dem Rückweg ist zugleich der höchste Punkt im Felsenlabyrinth: der Bundesstein mit einem Kreuz (Station 15). Du kannst diesen beeindruckenden Aussichtspunkt besteigen oder gleich mit dem Abstieg beginnen.
Der Rückweg umfasst unter anderem die Felsformation Drei Brüder (Station 16) sowie die Stationen entlang der Zuckerschmuggel-Achse mit dem Napoleons-Hut (Station 21) und der Insel Helgoland (Station 23). Unterhalb des Luisensitzes mündet der Abstieg wieder in den blauen Hauptweg, der dich an Stationen wie dem Reservoir (Station 24) und dem Duschbad (Station 25) vorbeiführt und schließlich zum Ausgang (ist gleich der Eingang) zurückführt.
Felsenlabyrinth Luisenburg Rundweg Länge
Die Felsenlabyrinth Luisenburg Rundweg Länge beträgt etwa 1,4 Kilometer. Plane dafür etwa 2 Stunden ein. Wenn du dir die Informationen zu den einzelnen Stationen anhören möchtest, wird es länger dauern. Es sind etwa 100 Höhenmeter bergauf und bergab zu gehen.
Weiterführende Links
- alle Informationen und die Beschreibung für das Felsenlabyrinth Luisenburg
- das sind die Felsenlabyrinth Luisenburg Preise
- beachte die Felsenlabyrinth Luisenburg Öffnungszeiten
- unser Felsenlabyrinth Überblick
Felsenlabyrinth Luisenburg Rundweg Tipps merken
Lass dir diese Tipps nicht entgehen und merk dir die guten Ideen für deinen nächsten Ausflug oder Urlaub! Du kannst dir die Webseitenadresse als Email in dein Postfach senden, per WhatsApp auf dein Handy (oder das deiner Freunde, die dich begleiten sollen) bzw. den Beitrag über Facebook und Pinterest teilen. Das geht ganz leicht mit einem Klick auf einen der Buttons: