Bist du vom Felsenlabyrinth ebenso fasziniert wie wir? Dann werden dir auch unsere Erlebnisse in den Schluchten und Klammen Spaß machen. Wir haben mittlerweile zig Schluchten und Klammen besucht. Oft sind die Klammwanderungen verbunden mit eindrucksvollen Wasserfällen. Gefunden haben wir aber auch imposante Wasserfälle, die sich als Ausflugsziel besonders lohnen. Hast du Lust ein paar besonders schöne Klammen, Schluchten und Wasserfälle zu entdecken? Dann lies hier weiter und erfahre unsere besonderen Tipps.
Darum geht es hier:
Wolfsklamm
Die Wolfsklamm befindet sich vor unserer Haustüre. Sie liegt in Sichtweite und ist für uns immer präsent. Tausende Besucher kommen jährlich extra hierher, um das Naturdenkmal zu besuchen. Es liegt im Karwendel und gilt als die schönste Klamm im gesamten Karwendelgebirge. Wie in einem Felsenlabyrinth hat sich das Wasser durch das Kalkgestein eine Schlucht gegraben. Ein gesicherter Klammsteig führt hindurch.
–> Wolfsklamm
Kaiserklamm
Ein Geheimtipp ist dagegen die Kaiserklamm. Sie liegt versteckt in den Brandenberger Alpen in Tirol. Die Brandenberger Ache hat sich in das weiße Gestein gegraben und eine besonders bizarre Klammlandschaft erschaffen. Der Klammsteig ist sehr gut gesichert und führt sogar durch einen Felsentunnel. Beliebt ist im Sommer der Badestrand am Fluß. Er ist hinter der Klamm. Wenn du noch weiter wanderst, kannst du dahinter weitere wilde meterhohe Felsschluchten erleben, kein Labyrinth, aber sehr wild und natürlich. Wenn du lange genug wanderst, kommst du am Spitzingsee heraus – von hier fließt das Wasser bis zur Kaiserklamm.
–> Kaiserklamm
Leutaschklamm
Die Leutaschklamm ist kein Geheimtipp mehr. Zigtausende suchen das Naturschauspiel zwischen Mittenwald und Leutasch auf. Diese Klammwanderung ist grenzüberschreitend und führt von Bayern nach Tirol. Obwohl mit ganz viel Geld zwei riesige Panoramabrücken in die Leutaschklamm gebaut werden mußten, ist der Eintritt in diese Klamm kostenlos! Das lockt viele Besucher an, die sich das nicht entgehen lassen wollen. Die Leutaschklamm ist ein Muß für alle, die die Natur in Verbindung mit Schluchten und Klammen lieben.
–> Leutaschklamm
Almbachklamm
Die Almbachklamm ist das spektakuläre Naturwunder im Berchtesgadener Land. Du findest diese Klammwanderung zwischen Berchtesgaden und Marktschellenberg. Früher wurden hier Kugelmühlen betrieben. Mit ihnen stellte man aus dem hier vorkommenden Marmor schöne runde Stienkugeln her. Sie wurden in die ganze Welt exportiert. Die Zeit der Kugelmühlen ist vorbei, aber hier in der Almbachklamm findest du noch eine. Schau sie an, wenn du diese Klammwanderung in Bayern unternimmst.
–> Almbachklamm
Wimbachklamm
Die Wimbachklamm ist die kleine Schwester der Almbachklamm. Sie ist wenige Kilometer von Berchtesgaden entfernt. Du findest sie am Ortseingang von Berchtesgaden. Vom Parkplatz Wimbachbrücke geht es hinein ins Wimbachtal, wo gleich am Anfang die Felsenschlucht der Wimbachklamm ist. Sie ist auf einer rund 45 minütigen Rundwanderung zu erleben. Ideal für alle, dier gerne das Erlebnis Klamm ohne lange Wanderung haben möchten.
–> Wimbachklamm
Aschauer Klamm
Die Aschauer Klamm ist ein Juwel für Freunde von Gumpen und Wasserfällen in einer Klamm. Die Klamm der 100 Gumpen ist eine Entdeckung wert. An vielen Stellen kommst du dir hier vor, irgendwo in einer wilden Landschaft in Skandinavien oder Kanada zu sein. Dabei ist diese Klamm in Bayern.
–> Aschauer Klamm
Gollinger Wasserfall
Nicht weit von der Almbachklamm ist es zum Gollinger Wasserfall. Das Wasser aus den Berchtesgadener Alpen hat keine komplette Schlucht geschaffen, aber eine tolle Naturkulisse mit meterhohen Wasserfällen. Ein gesicherter Wandersteig führt von Wasserfall zu Wasserfall. Die imposanten Wasserfälle sind eines der schönsten Naturwunder, das du vor den Toren der Stadt Salzburg erleben kannst.
–> Gollinger Wasserfall
Liechtensteinklamm
Die Liechtensteinklamm befindet sich ebenfalls in Salzburg. Sie gilt als eine der meistbesuchten Klammen, bis ein Steinschlag den Weg durch die Klamm unbegehbar machte. Die Liechtensteinklamm wurde daraufhin geschlossen. Es folgten jahrelange Planungen, die mit einem großen Umbau und dem Einbau einer riesigen Helix-Treppe zur Wiedereröffnung der Klamm in Österreich zu einem positiven Ende kamen. Seitdem ist es die teuerste Klamm in Österreich – und der Eintritt wird sogar von Jahr zu Jahr teurer!
–> Liechtensteinklamm
Grüner See
Grüner See Tragöss – schon mal davon gehört? Er wurde zum schönsten Platz in Österreich gewählt und das richtig grün schimmernde Wasser ist sehenswert. Tausende Besucher tummeln sich hier täglich im Sommer. Nur wenige Kilometer davon ist es ruhig. Du findest zauerhafte Berge zum Wandern und eine richtig wildromantische Klamm. Die Marienklamm ist ein Kleinod mit ganz viel grün zwischen den Felsen.
–> Grüner See
Sillschlucht
Die Sillschlucht ist eine Klamm direkt in Innsbruck. Du kannst bei deiner Städtereise an einem Tag die historische Altstadt bewundern und am nächsten Tag aus der Stadt durch die Sillschlucht wandern. Besonders an heißen Tagen ist das ein beliebtes Ziel der Einheimischen. Ich empfehle dir die Sillschlucht mit der Bergiselschanze zu verbinden. Das geht gut bei einem Rundweg und so erlebst du zwei Innsbruck Sehenswürdigkeiten an einem Tag!
–> Innsbruck
Partnachklamm
Die Partnachklamm gehört zu den meistbesuchten Klammen und Schluchten in Deutschland. Rund 200.000 Besucher wollen dieses Naturwunder jährlich sehen! Sie gehört nicht umsonst zu den 100 schönsten Geotopen in Bayern und steht damit auf der gleichen Stufe wie das Felsenlabyrinth Luisenburg. Seit 1912 ist die Partnachklamm mit einem Wandersteig erschlossen. Mein Tipp: Geh mal die Wanderung oberhalb der Klamm zur Kaiserschmarrn Alm. Von dort hast du tolle Ausblicke und der Kaiserschmarrn auf der Alm ist genial.
–> Höllentalklamm Partnachklamm
Reichenbachklamm
Die Reichenbachklamm ist gegenüber der Partnachklamm ein echter Geheimtipp. Während sich durch die Partnachklamm täglich tausende Besucher stauen, kommen in die Reichenbachklamm nur wenige Wanderer. Die Klamm liegt zwischen Füssen und Pfronten ist eines der beliebten Wanderziele der Gegend. Uns hat am besten der Ausblick oberhalb der Klamm gefallen. Hier alle Details und die komplette Beschreibung:
–> Reichenbachklamm
Maisinger Schlucht
Die Maisinger Schlucht ist gepägt von einer entspannenden Waldlandschaft. Der 30 Meter tiefe Graben verläuft zwischen Starnberg und Maising. Genieße die Ruhe in der Schlucht und nimm dir danach noch genügend Zeit um die Seen zu besuchen: An einem Ende liegt der Maisinger See, am anderen Ende der Starnberger See. Das lockt an den Wochenenden viele aus München hierher.
–> Maisinger Schlucht
Tatzelwurm Wasserfälle
Die Tatzelwurm Wasserfälle sind die größten Wasserfälle, die du zwischen dem bekannten Sudelfeld und Oberaudorf besuchen kannst. Meterhoch fällt das Wasser in riesige Strudeltöpfe. So etwas haben wir sonst nur in den großen Klammen in den Alpen erlebt. Die Wasserfälle sind kostenlos und sehr leicht zu erreichen. Hier die Bilder und alle Tipps für deinen Ausflug:
–> Tatzelwurm Wasserfälle
Die Josefsthaler Wasserfälle
Die Josefsthaler Wasserfälle sind lohnende Wasserfälle zwischen dem Schliersee und dem Spitzingsee. Eine technisch leichte Wanderung beginnt am Schliersee und führt zum ersten 12 Meter hohen Wasserfall. Dahinter folgen weitere Wasserfall-Formationen in einer Art Schlucht. Du kannst diese Wasserfälle in Bayern auf einer Rundwanderung erleben oder daraus eine Streckenwanderung machen, mit Ziel Schliersee.
–> Josefsthaler Wasserfälle
Der Geratser Wasserfall im Allgäu
Der Geratser Wasserfall ist einer der sehenswerten Wasserfälle im Allgäu. Während es bei den umliegenden Wasserfällen extrem viele Besucher gibt, ist der Geratser Wasserfall noch so etwas wie ein Geheimtipp. Auf einer leichten Wanderung kommst du zum meterhohen Wasserfall im Wald. Sehenswert!
–> Geratser Wasserfall
Das Felsenmeer
Ein ganzes Meer aus Felsen haben wir mit dem Felsenmeer Lautertal entdeckt. Es liegt in Baden Württemberg, genauer gesagt im Odenwald. Regional ist es sehr bekannt, überregional wissen nur wenige von diesem Naturwunder. Es ist aber definitiv kein Geheimtipp mehr: 200.000 Besucher kommen jährlich, um über das rund 1 Kilometer lange Felsband zu klettern.
–> Felsenmeer Odenwald
Die Geierlaybrücke
Die Geierlaybrücke führt über eine Waldschlucht im Hunsrück. Bevor diese Hängebrücke gebaut wurde, verirrten sich nur wenige Besucher hierher. Seit dem Bau der tibetanischen Brücke kommen täglich tausende Besucher aus nah und fern. Alle möchten einmal über die Brücke gehen und das berühmte Bild machen.
–> Geierlaybrücke
Baybachklamm
Die Baybachklamm ist nur wenige Kilometer von der Geierlaybrücke entfernt. Auf einer rund 10 Kilometer Rundwanderung erlebst du eine naturnahe Klamm. Sie ist wildromantisch und sehr abwechslungsreiche. Hier dominieren nicht Felsenschluchten, sondern Waldschluchten. Besonders schön fanden wir die vielen Eichen, die es in den Schluchten und Klammen der Alpen nicht gibt.
–> Baybachklamm
Teufelsschlucht
Die Teufelschlucht liegt in der Eifel. Hier erlebst du ganz besondere Felsenschluchten! Mitten im Wald ragen hohe Sandsteinfelsen heraus, die teilweise ganz dicht beieinander stehen. Mittendrin führt der Wandersteig hindurch. Ein magisches Erlebnis, das wir in dieser Ecke von Deutschland nicht erwartet haben. Nicht umsonst gilt die Teufelsschlucht Wanderung als einer der schönsten Wanderwege in Deutschland. Tipp: Besuch in der Nähe auch den magischen Felsenweiher!
–> Teufelschlucht
Drachenschlucht
Die Drachenschlucht Eisenach ist ein Naturwunder mitten im Thüringer Wald. 3 Kilometer ist der Wandersteig durch die Schlucht. Er beginnt im Süden von Eisenach und führt durche eine grüne Schlucht – die Felsen sind nämlich mit Moosen und Farnen bewachsen. Uns hat das richtig gut gefallen – und vielen anderen auch: An schönen Sommertagen und an den Wochenenden ist hier richtig viel los. Unser Tipp: Komm unter der Woche und verbinde diese Klammwanderung mit der Landgrafenschlucht. So siehst du zwei Schluchten auf einmal und in der Landgrafenschlucht ist erfahrungsgemäß weniger los!
–> Drachenschlucht
Weissbachschlucht
Klamm, Schlucht und Wasserfall – das erwartet dich in der Weissbachschlucht. Wo früher die Holzarbeiter das Holz aus den Chiemgauer Alpen nach Bad Reichenhall getriftet haben, verläuft heute der Wandersteig. Bei dieser Klammwanderung folgst du immer dem glasklaren Wasser des Bergbachs. So kannst du beim Wandern ganz viel sehen: Wasserfälle, Gumpen und ganz viel eindrucksvolle Landschaft.
–> Weissbachschlucht
Schwarzachklamm
Die Schwarzachklamm ist ein besonders felsiges Erlebnis. Nicht weit von der Nürnberger Altstadt hat sich das Wasser eine Schlucht in den Buntsandstein gegraben. Die Klamm ist eines der 100 schönsten Geotope in Bayern. Die leichte Wanderung führt außerdem durch zwei Höhlen. Die Gustav-Adolf-Höhle und die Karlshöhle liegen direkt an der Klamm. Beeindruckend schön, solltest du mal gesehen haben!
–> Schwarzachklamm
Lechfall
Der Lechfall war ursprünglich gar nicht gewünscht! Als man im 18. Jahrhundert die Nutzung des Lechs für die Wasserkraft plante, waren die Füssener nicht so sehr begeistert. Man mußte dafür ein Wehr errichten, mit den 5 großen Fallstufen. Heute sind diese 5 Fallstufen als Lechfall weit über Füssen bekannt. Zahlreiche Besucher kommen zum Fotorgrafieren an den Lechfall. Am besten geht es vom Maxsteg. Er führt über den gesamten Lech. Auf der einen Seite schaust du auf den Lechfall, auf der anderen Seite in die Lechschlucht hinein.
–> Lechfall
Klammen, Schluchten und Wasserfälle Tipps merken
Lass dir diese Klammen, Schluchten und Wasserfälle Tipps nicht entgehen und merk dir die guten Ideen für deinen nächsten Ausflug oder Urlaub! Du kannst dir die Webseitenadresse als Email in dein Postfach senden, per WhatsApp auf dein Handy (oder das deiner Freunde, die dich begleiten sollen) bzw. den Beitrag über Facebook und Pinterest teilen. Das geht ganz leicht mit einem Klick auf einen der Buttons: